Anleitung für das Brücke-Pin-Loch-Fasewerkzeug
Anweisungen zur Verwendung des Brückenstiftloch-Fasewerkzeugs.
Das Anfaswerkzeug für Brückenbolzenlöcher umfasst:
- Senkfräser
- Messinganschlag mit Polsterung
- Pilot für neue 3/16"-Löcher
- Pilot für die größeren Löcher einer Brücke, die bereits für Stifte gefräst ist
Der Pilot eliminiert das Rattern des Bits, indem die Schneidkanten perfekt in der Mitte gedreht werden. Der Messinganschlag verfügt über ein „No-Mar“-Polster, das sich auf der Brücke drehen kann, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Das Werkzeug ist für den Einsatz in einem Handbohrer vorgesehen, sodass es an jedem Punkt entlang der gewölbten Brückenoberfläche senkrecht gehalten werden kann. Dadurch kann der Schneider „runde“ Schnitte vornehmen.
Wählen Sie Ihren Piloten
Wenn die Brücke neu ist und noch nicht für Brückenstifte gefräst wurde, wählen Sie den kleineren 3/16"-Pilot. Wenn die Brücke bereits für Stifte gefräst wurde, wählen Sie den Piloten mit der vergrößerten 7/32"-Spitze aus.
Führen Sie den Piloten in das Schneidwerkzeug ein
Die Stellschrauben aus dem Fräser herausdrehen und den Piloten einführen. Achten Sie darauf, dass sie nur etwa 1/16" oder weniger von der Schneidspitze abragt und dass die flachen Flächen am Pilot so positioniert sind, dass sie mit den Stellschrauben übereinstimmen. Ziehen Sie beide Stellschrauben fest.
Schnitttiefe
Den Anschlag so positionieren, dass seine Messingseite (die Seite mit den Stellschrauben) zum Flanschkopf des Schneidwerkzeugs zeigt. Der Anschlag kann auf dem Fräser nach oben und unten bewegt und mit den Stellschrauben gehalten werden, um die Schnitttiefe zu kontrollieren.
Setzen Sie das Brückenstiftfaswerkzeug in das Spannfutter eines Handbohrers und ziehen Sie das Spannfutter fest. Beginnen Sie mit dem niedrigen Anschlag, um ein kleineres Loch zu machen, und testen Sie den Schnitt an einem Ausschussblock, der die Brücke simuliert. Stellen Sie den Anschlag ein, bis der Schneider die gewünschte Senke schneidet.
Verkanten Ihrer Löcher
Sobald das Schneidwerkzeug eingerichtet ist, fahren Sie mit dem Anfasen (Versenken) der Brückenstiftlöcher fort. Verwenden Sie den Bohrer mit einer niedrigen bis mittleren Geschwindigkeit für den glattsten Schnitt. Halten Sie den Bohrer im entsprechenden Winkel, um jedes Loch zu schneiden. Das Anschlagpolster sollte mit nur leichtem bis mittlerem Druck auf die Brückenspitze ganz um seine Oberfläche herum treffen.
Sauber halten
Die dichten Rosenholz- und Ebonyspäne neigen dazu, sich in den Spannuten des Fräsers zu verpacken, daher ist es wichtig, den Fräser zu reinigen, nachdem jedes Loch abgeschrägt ist. Druckluft, falls vorhanden, ist ideal zum Ausblasen von Spänen. Eine alte Zahnbürste oder eine andere Bürste mit steifen Borsten funktioniert auch gut. Normalerweise bleiben die Späne lose, wenn sie regelmäßig gereinigt werden. Wenn sie eingepackt werden, verwenden Sie einen Stahlschreiber, um die verpackten Späne aus den Spannuten zu entnehmen. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie es, die geschärften Schneidkanten mit dem Schneidestift zu berühren.
