Banjo-Killer? Die Schaufel auf der vorderen X-Verstrebung für mehr Gitarrenvolumen.

Ausgabe 51 27. Dezember 2007

Wie ich einen Banjo Killer mit Vorwärts-X-Verstärkung herstelle

Banjo Katze

Die Banjo Cat war wirklich laut.  Der Bassist sagte: „Mein Wort!“ Aber dank der Vorwärtsverspannung konnte ich meine Angst hören!


Banjos sind laut!

Ich baue sie auf, und ich spiele sie gerne, aber in einer Bluegrass-Band ist ihr Volumen für eine Gitarre schwierig. Deshalb baue ich meine Sams-Gitaren zu Banjo Killers auf: mit Vorwärts-X-Verstrebungen machen ich sie lauter.

Hier ist die Geschichte:

Mitte 1938 verlegte Martin ihre X-Schienen und verlagerte sie um etwa einen halben Zoll vom Schallloch weg. Dadurch wurden Probleme mit dem Verziehen hinter der Brücke reduziert, weil sie die Spitze versteifte – aber das Volumen der Gitarren verringerte.

Viele Bauherren, ich selbst eingeschlossen, bevorzugen die originale „vorwärts“-X-Verstrebung. Ich empfehle es Spielern, die in einer Gruppe spielen. So legen Sie die X-Verstrebungen für unser Dreadnought Guitar Kit vorwärts aus.

Die grauen Bereiche zeigen typische moderne Verstrebungen, und das Weiß zeigt die vordere X-Verstrebung. Die Mitte des X-Gelenks bewegt sich näher an das Schallloch, aber Sie können sehen, dass es nicht so einfach ist, alles nur 1/2" nach vorne zu schieben.

Die „Popsicle Stick“-Klammer wurde Anfang 1930er nicht verwendet und wird hier nicht verwendet.

Abbildung: Vorwärts-X-Verstrebung

Die X-Schienen haben einen etwas anderen Winkel und wechseln von 98° auf 100°.

Abbildung: Vorwärts-X-Verstrebung

Der Spalt zwischen Schallloch und Vorderkante des X-Gelenks (nicht der Mittelpunkt des Gelenks) wird 1".

Abbildung: Vorwärts-X-Verstrebung
Abbildung: luthigerer Cartoon

So machen Sie es:

  1. Markieren Sie die Mittellinie 1" unterhalb des Schalllochs.
  2. Ziehen Sie von dieser Markierung aus Linien in einem Winkel von 50° in die unteren Körperbereiche. Verlängern Sie diese Linien mit einem Lineal auf den Oberkörper. (Die beiden Linien in 50° Winkeln links und rechts von der Mitte erzeugen den 100° X Winkel.
  3. Fügen Sie unter jeder Zeile eine parallele Linie 5/16" hinzu. Ihre X -Schienen sind im 5/16"-Raum zwischen diesen parallelen Linien verklebt.
  4. Die vier kleinen „Fingerstreben“ bleiben in ihrer Beziehung zu den X-Schienen und bewegen sich nur um 1/2 vorwärts.“
  5. Die beiden langen Tonbalken stecken immer noch an der gleichen Stelle wie zuvor in die X-Schiene, aber jetzt laufen sie in einem Winkel von 120° zur Bassseite.
Abbildung: Vorwärts-X-Verstrebung

Die Schulterstütze über dem Schallloch bleibt an derselben Stelle.

Die Brückenplatte bleibt an der gleichen Stelle, aber es wird etwas länger, um den breiteren X-Schienenwinkel zu erreichen. Die flache „Popsicle“-Schiene wird bei den vorderen X-Gitarren nicht verwendet.

Hier sind die X-Schienen und die Brückenplatte auf meinem Go-Bar-Deck aufgeklebt und befestigt. Für dieses Foto markierte ich die typischen Zahnspangenpositionen in Schwarz und meine Vorwärtspositionierung in Rot.

Foto: Kleben mit einem Go-Bar-Deck

Wir stellen unsere Guitar Kits hier in unserem eigenen Shop her, damit die Teile von höchster Qualität sind und alles passt.

Foto: Gitarren-Kits

Dan Erlewine und ich haben eine DVD mit dem Kit zusammengestellt.


Zugehörige Elemente