Möchtest du auch Schlitze in Saitenreitern von Gitarren mit Tune-o-matic-Steg erstellen?
Neue Tune-o-matic Brückensättel:

Sollen Sie Slots in diese stecken oder diese so verwenden wie sie sind?
Ja, Sie müssen sie
Dies ist eine Frage, die wir viel hören. Ein Gitarrenspieler (kein Reparant) bestellt eine neue Tune-o-matic-Brücke, und wenn sie ankommt, ist er überrascht, dass die Sättel nicht geschlitzt sind. Dann klingelt das Telefon ...

Q: „WARUM BRAUCHE ICH SATTELSCHLITZE?“
A: Diese Slots sind sehr gut für dich: Sie halten deinen Strangabstand aufrecht, sie stellen die Stranghöhe so ein, dass sie deinem Bretboard-Radius entspricht, und sie helfen dir dabei, im Einklang zu bleiben, indem sie verhindern, dass deine Strings herumrutschen.
F: „Wie mache ich das?“
A: Es ist einfach, wenn Sie auf die Details achten. So machen Sie es...
Hier ist die Schönheit eines 1971 Gibson Les Paul Custom. Es ist im Geschäft für eine neue Brücke. Sein ursprüngliches ABR-1 wurde vor Jahren durch ein Nashville-Modell ersetzt, aber diese Ersatzbrücke war falsch geschlitzt:


Die verlegten Sattelschlitze bedeuteten, dass die Stränge auf der Höhenseite vom Brett herunterfielen. Nicht gut!
Ich werde diese Gitarre mit einer neuen ABR-1-Brücke einrichten, die für eine 1971 Les Paul besser geeignet ist als die Nashville-Brücke.
Bevor ich die Brücke auf die Gitarre setze, rauhe ich die Sattelpositionen ein, damit ihre Intonationspunkte nahe an ihrer Position liegen. Sehen Sie sich dazu einfach jede innierte Brücke an (z. B. die Brücke, die Sie ersetzen). Wenn man die Sättel positioniert, bleibt nur noch ein wenig Feinabstimmung, nachdem die Brücke übergegangen ist.

Legen Sie die Brücke an und positionieren Sie die niedrigen und hohen E-Stränge so, dass sie über die Außenkanten der Brückenaufnahmepole fahren, und sie sind auch dort, wo Sie sie auf dem Brett haben möchten (Fotos unten).


Sobald Sie den E-zu-E-Abstand bestimmt haben, markieren Sie ihn als Referenz auf Ihrem Lineal .

Ein Hammerschlag startet den Schlitz für die abgewickelten Stränge
Das Klopfen der Schnur selbst auf den Sattel ist eine schnelle Möglichkeit, die Positionen der beiden abgewickelten Schnurn (nicht der gewickelten Schnur) zu markieren. Halten Sie die Schnur an Ort und Stelle, während Sie sie mit einem Schlaghammer leicht klopfen und eine winzige Rille im Sattel hinterlassen.


Verwenden Sie diese Nut als Führung und legen Sie vorsichtig einen Schlitz mit einer Mutterdatei in geeigneter Größe ab – gerade tief genug, um die Schnur an Ort und Stelle zu halten.
Wählen Sie Ihre Dateigröße wie beim Nutenfräsen: Verwenden Sie dieselbe Anzeige wie die Zeichenfolge oder ein paar Tausendstel größer.

Überprüfen Sie Ihren Zeichenfolgenabstand mit der Zeichenfolgenabstandsregel (die Dinge haben sich möglicherweise mit den Hammerschlägen verschoben) und fahren Sie mit der Zeichenfolge B fort.
Ein X-Acto Messer ordnet die Schlitzpositionen für die Wundstränge zu
Hammering funktioniert nicht zu gut auf den Wundsträngen, daher verwenden wir eine andere Methode dafür.
Überprüfen Sie den Abstand der Zeichenfolgen vierfach, um sicherzustellen, dass alles noch richtig ausgerichtet ist, und verwenden Sie dann ein X-Acto Messer, um Markierungen auf jeder Seite der Zeichenfolge leicht zu schreiben. Legen Sie einen Steckplatz zwischen den geschriebenen Zeilen ab und überprüfen Sie ständig, ob Sie die richtige Zeichenfolgenplatzierung beibehalten. Schneiden Sie so Schlitze für alle Wundstränge.


Zeit zum Einstellen der Schlitztiefen
Wenn der richtige Abstand festgelegt ist, ist es jetzt an der Zeit, die Zeichenfolgen auf die richtigen Radien zu wählen (die mittleren Zeichenfolgen sind etwas höher, um der Radiuskurve der Fingerplatte zu folgen). Die meisten Tune-o-matic Brücken haben einen eingebauten Radius von 12” , aber diese hat einen ausgeprägteren Radius von 10” – das bedeutet, dass ein bisschen zusätzliches Feilen erforderlich ist.

Legen Sie die Schlitztiefen so ab, dass die Hälfte der gewickelten Stränge über der Oberseite der Sättel und die Oberseiten der gewickelten Stränge direkt unter den Satteloberteilen sitzen.
Als letzten Schritt reinige ich die Schlitze mit Scheuerschnur, um alle Grate oder Kratzer zu entfernen, die aus meiner Ablage übrig sind.

Fertig
Diese neue Brücke verfügt über geschlitzte Sättel mit korrektem Strangabstand und korrekten Schlitztiefen. Es ist bereit, auf die Gitarre zu gehen.

Saitenabstandslineal
Genauer Abstand für nahezu jedes Saiteninstrument – sofort. Kompensiert die Strangdicke von der Höhen- bis zur Bassseite und bietet Ihnen einen echten progressiven Schlitzabstand.

