„ColorTone Touch-up“-Ausbesserungsstift
Echter Nitrocellulose-Gitarrenlack, einfache Anwendung
Kleine Macken und Kratzer im Lack lassen sich ganz einfach ausbessern. Bei der ersten, nur schwer auszuhaltenden Macke auf deiner neuen Gitarre sind die praktischen „ColorTone Touch-up“-Ausbesserungsstifte die Rettung. Kein Bürsten, kein Sprühen!
Die Applikatorspitze am Stift kann umgedreht werden. Ein Ende hat eine flache Oberfläche für breite Striche. Nimm die Spitze ab und dreh sie um, um das Produkt punktgenau aufzutragen.
Verwende Clear Gloss für Reparaturen von klaren Finishs, zum gezielten Versiegeln von Farbtönen und zum Abdecken von Bindings, bevor du das umliegende Holz beizt. Aged Clear hat einen subtilen Farbton, der zu alten Finishs passt.
Alle getönten Lacke sind transparent. Sie eignen sich ideal zum Ausbessern von Sunbursts und Finishs, bei denen die Holzmaserung durchscheint. Sie passen zu den Farben unserer „ColorTone Aerosol“-Gitarrenlacke.
Blond und TV Yellow sind echte Vintage-Klassiker. Diese Finishs, manchmal auch Toner genannt, sind halbdeckend, sodass die Maserung ein wenig durchscheinen kann.
Der Stift in Black ist die schnelle Lösung für verkratzte Kopfplatten. Sonic Blue passt perfekt zur gleichnamigen klassischen Fender-Uni-Farbe.
Kleiner Tipp:
Nitrocelluloselack verschmilzt mit sich selbst und eignet sich daher sehr gut für nahezu unsichtbare Ausbesserungen von lackierten Oberflächen. Aus diesem Grund kann die vorhandene Oberfläche jedoch auch beschädigt werden. Probiere die Ausbesserungsstifte zuerst einmal auf einem Stück Holz aus, um ein Gefühl für den Farbauftrag zu bekommen, bevor du deine Gitarre reparierst.
Achtung! Lack steht unter Druck
Unsere neuen Touch-up-Ausbesserungsstifte sind anders als die Filzstifte, die wir vorher hatten. Diese Ausbesserungsstifte arbeiten mit Nitrocelluloselack, der unter Druck steht. Es ist sehr wichtig, den beim Schütteln entstandenen Druck vor dem Gebrauch abzulassen. Halte dazu den Stift in aufrechter Position und drücke auf die Spitze. So verhinderst du, dass der Stift deine Arbeit mit zu viel Lack vollspritzt.
























